Während den vergangenen zwei Monaten hatten wir viel Arbeit, unseren Flugbetrieb aufrecht zu halten. Von den drei Maschinen war nur eine flugtüchtig. Und diese Maschine hatte nur noch wenige Starts übrig, bevor das Triebwerk zur Überholung eingeschickt werden musste.
Zuerst widmeten wir uns als Mechaniker-Team dem Helikopter HCR (Hotel Charlie Romeo). An diesem Heli war eine ziemlich grosse Inspektion fällig. Ziel war, diesen Heli wieder «in die Luft zu bringen», bevor bei «Hotel Charlie Golf» (HCG) keine Starts mehr möglich sind. Dank unserem guten Team schafften wir dies und konnten dadurch die Kontinuität des Flugbetriebs sicherstellen. Als die HCR wieder «flügge» war, kümmerten wir uns um die dritte Maschine, die «Hotel Charlie Yankee» (HCY). Diese war schon eine Weile am Boden. Sie musste flugbereit sein, bevor die Inspektion zur Erneuerung unserer Fluggenehmigung durch die indonesische Luftfahrtbehörde stattfand. Einmal mehr waren wir als Mechaniker-Team gefordert. Durch viele Früh- und Spätschichten schafften wir es, die Maschine vor dem Termin fertig zu stellen. Die Inspektion verlief gut und wir erhielten das Zertifikat, das uns für zwei weitere Jahre fliegen lässt.

Erster Standlauf
Solche Unterhaltsarbeiten sind interessant und machen auch Spass. Unsere lokalen Mitarbeiter und Mechaniker eignen sich Praxiserfahrung an. Sie lernen das detaillierte Unterhaltsprogramm für die Helikopter kennen; wie man vorausdenkend Ersatzteile bestellt; wie die Handbücher zu lesen und zu nutzen sind; wie die Arbeit sicher auszuführen und diese dann auch entsprechend zu dokumentieren. Bei diesen Unterhaltsarbeiten geht es nicht nur darum, die Maschinen «flügge» zu halten. Die gemeinsame Arbeit dient auch dem gegenseitigen Kennenlernen und zur Erbauung. Wir freuen uns jetzt schon auf den Schweizer Helimech Patrick. Er wird später in diesem Jahr mit seiner Familie zu uns stossen.
Matt
Matt Matthias und Sammy Abed hilft bei der Rotorblattmontage