Ziel und Zweck der Helimission

Ziel der Helimission ist es, den Menschen in abgelegenen und unzugänglichen Gebieten soziale, medizinische und humanitäre Hilfe zu bringen. Helimission ist überkonfessionell und hilft seit 50 Jahren Bedürftigen ohne Rücksicht auf ihre Religionszugehörigkeit. 

SOS-Operationen

Helimission leistet SOS-Hilfe in Katastrophengebieten in Zusammenarbeit mit internationalen und nationalen Hilfsorganisationen wie dem Internationalen Roten Kreuz (IKRK), dem UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR), Ärzte ohne Grenzen (MSF), Humedica, Schweizerisches Korps für humanitäre Hilfe (SKH), OXFAM, Technisches Hilfswerk (THW), CARE, Tear Fund, Save the Children, Feed the Hungry und vielen anderen. 

Langfristige Einsätze

Helimission ist derzeit in den folgenden Ländern tätig: Madagaskar und Indonesien. Neue Länder sind in Verhandlung. Mit sieben Helikoptern unterstützen wir lokale Organisationen. Medizinisches Personal und Hilfsgüter werden in entlegene Gebiete geflogen; Impfkampagnen durchgeführt; Notfallpatienten gerettet; Buschkrankenhäuser gebaut und unterhalten, Erkundungsflüge durchgeführt und vieles mehr. 

Unterstützung entlegener Stationen

Viele Menschen leben in sehr abgelegenen Gebieten und haben weder Zugang zu Funkgeräten noch zu einem Satellitentelefon. Im Notfall schicken sie einen Boten zu Fuss zur nächsten Missionsstation. Wenn sie den Patienten dort nicht selbst behandeln können, benutzen sie ihre Funkausrüstung oder ihr Satellitentelefon, um die Helimission zu kontaktieren und den Helikopter anzufordern.