Vor einer Weile besuchte ich mit einem Team für drei Tage zwei Dörfer Madagaskars. Nach rund 45 Minuten Flug erreichten wir Ampatakana im Regenwald. In dieser Region wird am meisten Reis für die Versorgung der ganzen Insel angebaut. Zahnarzt Setra behandelte viele Menschen mit Zahnproblemen. Viele faule Zähne mussten gezogen […]
helikopter
Perlen aus der Pionierzeit – Fortsetzung aus dem Buch von Ernst Tanner: „Dem Tod entronnen“ Wir sassen auf einem verlassenen Flugplatz fest und hatten keinen Treibstoff mehr. Es blieb uns nichts anderes übrig, als uns zu Fuss auf den Weg zu machen, um Hilfe zu holen. Eine Feldstrasse führte zum […]
Anfangs April flogen wir zwei Teams in den Regenwald. Wir starteten bei schönstem Sonnenschein in der Hauptstadt Antananarivo, doch das Wetter in Madagaskar sorgt immer wieder für Überraschungen … Am 2. Tag unseres Einsatzes galt Androrangabe als unser Ziel. Trotz falscher Koordinatenangaben fanden wir das Dorf. Die Bewohner hatten einen […]
Herzlichen Glückwunsch zum 50+-jährigen Jubiläum der Helimission! Vielen Dank für euren unermüdlichen Einsatz. Ohne euch wären wir nicht in der Lage zu tun, was wir tun. Wir betrachten euch als einen sehr wichtigen Partner in unserem Projekt. Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Vermessungsflug, bei dem wir neben […]
Schon länger war eine Einsatzwoche mit einem Team in verschiedenen Regionen im Osten und Südosten von Madagaskar geplant. Kurz vor dem Einsatz erhielten wir eine weitere Anfrage für verschiedene Dörfer in derselben Region, die wir sehr gut verbinden konnten. Zu Beginn setzte ich das eine Team im ersten Dorf ab […]
(Auszug aus Ernst Tanners Buch «Dem Tod entronnen – immer wieder») Nach langer Dürre im Jahr 1975 wurde der Süden Äthiopiens von schweren Überschwemmungen heimgesucht. Der Fluss Wabi Shebele trat über die Ufer und erreichte eine Breite von bis zu siebzehn Kilometer. In jener Zeit schickte das kommunistische Regime Studenten […]
Durch den ersten Flug im neuen Jahr wurde einem Baby das Leben geschenkt: Am Nachmittag erhielten wir einen Anruf, dass eine schwangere Frau in Bohinunuk, Sulawesi, Indonesien schon während vier Tagen Blutungen hatte und Flüssigkeit verlor. Ihr Geburtstermin war schon vorbei, sie wurde immer schwächer und konnte nicht mehr gehen. […]
Alle sechs Monate müssen wir Piloten uns einer medizinischen Untersuchung unterziehen, um medizinisch als flugtauglich zu gelten. Mein «Medical» lief Anfang September ab und wir planten, Ende August nach Sentani, Papua, Indonesien zu fliegen und uns einem Vortest zu unterziehen, bevor wir den Behördenarzt aufsuchten. Alles lief gut, bis wir […]
Jede Helimission-Basis ist ausgerüstet mit Werkzeug, Maschinen und Ersatzteilen. Ersatzteile und Werkzeuge werden zwischen den Basen und dem Hauptsitz in der Schweiz verschickt. Gewisse Teile oder Werkzeuge sind sehr teuer und müssen mit Vorsicht transportiert und gelagert werden. Auf jeder Basis besitzen wir einen Lagerraum, in dem eine konstante Temperatur […]
Am Samstagabend rief mich ein Mitarbeiter aus Mokndoma an, etwa 50 Minuten nordwestlich von Wamena, und fragte für einen Notfallflug von Lumo, einer Landebahn in der Nähe von Mokndoma. Normalerweise führen wir keine Notfallflüge zu Landebahnen durch, wenn die MAF oder andere Flächenflugbetreiber dazu in der Lage sind. Die Landebahn […]
Am 11. November 2021 war der nationale Zukunftstag. Da hatten wir Schüler und Schülerinnen die Aufgabe, einen Beruf anzuschauen. Da mein Berufswunsch Heli-Mechaniker oder Heli-Pilot ist, habe ich Curt gefragt, ob es möglich wäre, dass ich meinen Zukunftstag bei der Helimission verbringen kann. Curt hat meine Anfrage abgeklärt und mir […]
An einem Mittwoch wurden wir als Helimission für einen medizinischen Notfallflug im Südwesten Madagaskars kontaktiert. Es handelte sich um eine schwangere Hebamme, die zum erstenmal selber ein Kind erwartete und nun Komplikationen in der 30sten Schwangerschaftswoche bekam. Nicht nur das kleine Baby war gefährdet, unter Umständen hätte auch die Mutter […]