Die Helimission landet mit ihren Maschinen oft auf staubigen Landeplätzen. Grundsätzlich mögen Helikopter keinen Staub. Staub nützt die Kante an den Rotorblättern sowie die Schaufeln an den Kompressorrädern der Turbine stark ab. Der Kompressor dreht mit 50‘000 Umdrehungen pro Minute. (Ein guter Stabmixer kommt auf maximal 17‘000 U/min.) Um unsere […]
Helikopter
Im März wurde das offizielle Lufttüchtigkeitszeugnis für unseren Helikopter PK-HCP unterzeichnet und der erste Flug fand am 18. März statt. Ich machte zwei Trainingsflüge in der Gegend von Palu und plante einen weiteren in die Gegend von Wana, als wir einen Notruf aus Paramba erhielten. Es handelte sich um eine […]
Wir wurden zu einer Frau gerufen, die in Tangumsili im Busch Probleme mit Gebären hatte. Deshalb liess ich unseren einheimischen Jungpiloten Maichel gleich den Flug für den nächsten Morgen planen. Zufällig traf ich eine örtliche Ärztin, die schon oft bei Notfallflügen mit der Helimission dabei war. Wir Piloten ohne medizinischen […]
(Auszug aus Ernst Tanners Buch «Dem Tod entronnen – immer wieder») Unterwegs auf einem meiner ersten Flüge von Afrika zurück in die Schweiz anfangs der 70er Jahre: Glücklich flog ich Italiens Küste entlang Richtung Norden nach Genua.Am Militärhafen La Spezia musste ich mit sieben Meilen Abstand vorbei fliegen. Genau dort […]
(Auszug aus Ernst Tanners Buch «Dem Tod entronnen – immer wieder») Auch auf unserem über sechstausend Kilometer langen Rückflug von Kamerun in die Schweiz galt es, wie schon beim Hinflug, das Hoggar-Gebirge in Algerien zu überfliegen. Die roten Felsentürme dieses Gebirges ragen steil in den Himmel empor. Unter der glühenden […]
Während den vergangenen zwei Monaten hatten wir viel Arbeit, unseren Flugbetrieb aufrecht zu halten. Von den drei Maschinen war nur eine flugtüchtig. Und diese Maschine hatte nur noch wenige Starts übrig, bevor das Triebwerk zur Überholung eingeschickt werden musste.
Im Jahr 1986 kauften wir einen Helikopter in Abu Dhabi in den Vereinigten Emiraten am Persischen Golf. Von dort wollte ich die Maschine via Äthiopien nach Kenia überfliegen, wo sie dringend gebraucht wurde.
Es benötigt grosses Können, viel Erfahrung und höchste Konzentration der Piloten in dieser anspruchsvollen Gegend mit dem Helikopter zu fliegen.
Um nicht zu lange über Wasser fliegen zu müssen, plante ich, das Mittelmeer bei der Meerenge von Gibraltar zu überqueren. Wegen der militärischen Sperrzone musste ich jedoch viel früher Richtung Marokko abdrehen. Ich brauchte allen Mut für den weiten Flug über Wasser.
Das dreitägige Flugprogramm für drei verschiedene Organisationen musste gut durchdacht werden, dass wir mit möglichst wenig Flügen alle an ihre verschiedenen Ziele bringen konnten.
Eine gefährliche Notlandung erlebte Ernst Tanner während der Dürre von 1985 im Süden Äthiopiens. Er hatte den Auftrag, mit General Mobratu, dem Gouverneur der Provinz Gemu Gofa und guten Freund von ihm, in bestimmten Gebieten des Landes den Gesundheitszustand der Menschen zu inspizieren. Morgens um sieben Uhr startete Ernst Tanner […]
Da die Kleinstadt Wamena im Hochland Papuas nur per Luft erreichbar ist, muss der ganze Treibstoff per Frachtflugzeug eingeflogen werden. In Wamena wird das durch eine Drittfirma für uns organisiert. Komplizierter wird es jedoch, wenn der Treibstoff in abgelegenen Orten im Busch benötigt wird.