Perlen aus der Pionierzeit – Fortsetzung aus dem Buch von Ernst Tanner: „Dem Tod entronnen“ Schon den zweiten Tag wartete ich auf dem verlassenen Flugplatz auf Hilfe. Gegen Mittag hörte ich plötzlich ein fernes Motorengeräusch. Ich kletterte schnell auf den Helikopter und erkannte ein weisses Landroverdach, das auf der Zufahrtsstrasse […]
Geschichte
Perlen aus der Pionierzeit – Fortsetzung aus dem Buch von Ernst Tanner: „Dem Tod entronnen“ Traurig schaute ich Georg nach, als er sich mit den drei Männern über das verlassene Flugfeld entfernte, um im weit entfernten Kelafo Hilfe zu holen. Er war grösser als die Schwarzen, dennoch war ich besorgt […]
Perlen aus der Pionierzeit – Fortsetzung aus dem Buch von Ernst Tanner: „Dem Tod entronnen“ Mein Begleiter Georg watete durch das Wasser zu den drei Häusern, um Hilfe zu holen und ich wartete auf ihn. Es schien mir sehr lange zu dauern, bis ich endlich die ersehnten drei Jauchzer hörte, […]
Am 20. August feierten wir über 50 Jahre Gelingen der Helimission mit der ganzen «Helimissionsfamilie» und mit unseren Freunden und Unterstützern im Berner Oberland. Im Appenzellerland fand die Jubiläumsfeier am 24. September statt.
Herzlichen Glückwunsch zum 50+-jährigen Jubiläum der Helimission! Vielen Dank für euren unermüdlichen Einsatz. Ohne euch wären wir nicht in der Lage zu tun, was wir tun. Wir betrachten euch als einen sehr wichtigen Partner in unserem Projekt. Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Vermessungsflug, bei dem wir neben […]
(Auszug aus Ernst Tanners Buch «Dem Tod entronnen – immer wieder») Nach langer Dürre im Jahr 1975 wurde der Süden Äthiopiens von schweren Überschwemmungen heimgesucht. Der Fluss Wabi Shebele trat über die Ufer und erreichte eine Breite von bis zu siebzehn Kilometer. In jener Zeit schickte das kommunistische Regime Studenten […]
Auszug aus Ernst Tanners Buch «Dem Tod entronnen – immer wieder» Um viele Erfahrungen reicher, startete ich einige Monate später, im Januar 1973, zum zweiten Überflug nach Afrika, diesmal mit einer stärkeren und schnelleren Maschine, einem Jet Ranger, HB-XCX. Man könnte meinen, dass mich die zahlreichen Gefahren vor weiteren Reisen […]
(Auszug aus Ernst Tanners Buch «Dem Tod entronnen – immer wieder») Unterwegs auf einem meiner ersten Flüge von Afrika zurück in die Schweiz anfangs der 70er Jahre: Glücklich flog ich Italiens Küste entlang Richtung Norden nach Genua.Am Militärhafen La Spezia musste ich mit sieben Meilen Abstand vorbei fliegen. Genau dort […]
In dieser Sendung feiern wir «50 Jahre Helimission, 1971-2021»: Wann und zu welchem Zweck ist die Helimission gegründet worden? Welches ist die Zielsetzung? Wie wird dieses Jubiläum begangen, trotz Corona? Welches sind die Einsatzgebiete der Helimission? Was sind die Schwerpunkte? Wie werden die Einsätze geplant? Darüber und vieles mehr berichtet […]
(Auszug aus Ernst Tanners Buch «Dem Tod entronnen – immer wieder») Auch auf unserem über sechstausend Kilometer langen Rückflug von Kamerun in die Schweiz galt es, wie schon beim Hinflug, das Hoggar-Gebirge in Algerien zu überfliegen. Die roten Felsentürme dieses Gebirges ragen steil in den Himmel empor. Unter der glühenden […]
Auszug aus Ernst Tanners Buch «Dem Tod entronnen – immer wieder»: Bei gutem Wetter starteten wir mit vollgetanktem Helikopter und neuem Mut von Lausanne Richtung Genf. Die Navigation war diesmal kein Problem, denn ich brauchte nur dem Genfersee-Ufer entlangzufliegen. Wir genossen die wunderschöne Landschaft unter uns. Mein Begleiter, der wie […]
Auszug aus Ernst Tanners Buch «Dem Tod entronnen – immer wieder»: Am 17. Januar 1972 traten mein Begleiter Marcel und ich den 1. Überflug in unserem kleinen Kolben-Helikopter Bell 47 J von Belp in der Schweiz nach Kamerun an. Mein Götti (Pate) kam, um uns zu verabschieden. Er sagte: «Vielleicht […]