Für Flugtraining unserer Piloten nutzen wir oft den Flugplatz mit asphaltierter Piste in Bokondini, Papua, Indonesien. Weil Bokondini nun Strassenanschluss hat, wird der Flugplatz kaum mehr benutzt. Um unsere indonesischen Piloten auf den von der Helimission eingesetzten Maschinentyp zu schulen, verbrachten wir viel Zeit auf diesem Flugplatz. In Bokondini gibt […]
Oliver Häberlin
Als Frau eines Helimissionspiloten ist es mir wichtig, in erster Linie meinen Mann zu unterstützen und mich um die Belange der Familie zu kümmern, was in Madagaskar mehr Zeit und Energie in Anspruch nimmt als in der Schweiz. Daneben sehe ich viel Potential, mich im Rahmen meiner Möglichkeiten im nahen […]
In der über 50-jährigen Geschichte der Helimission hatten wir das Vorrecht, mit vielen wertvollen, lokalen Menschen gemeinsam zu arbeiten. Fachleute wie Buchhalter, Piloten und Mechaniker investierten ihr Wissen nicht nur in die Arbeit, sondern auch in andere Menschen. Ein spezieller Dank gebührt diesbezüglich unserem Piloten und Mechaniker, Beat Burkhardt. Er […]
Mein Auftrag war, einen Pfarrer zu einer abgelegenen Aussenstation zu fliegen, um ein frisch verheiratetes Ehepaar zu segnen. Das Dorf Karikuluk liegt auf knapp 2500 m. Da mit zunehmender Höhe die Leistung des Helikopters abnimmt, ist die Reduktion der Zuladung wichtig. Deshalb sollte ich diesen Flug ohne den Chefpiloten durchführen. […]
An einem Dienstagmorgen wurden wir angefragt, einen schwer verletzten Waldarbeiter von der Westküste in die Hauptstadt zu fliegen. Der Mann hätte verschiedene schwere Verletzungen am Kopf, Oberkörper und Bein und brauche Sauerstoff. In diesem Zustand könne er nicht per Auto über weite Strecken transportiert werden. Die Helimission ist die einzige […]
Vor einer Weile flog ich mit einem Team von SALFA, einer madagassischen Organisation, die seit mehr als 38 Jahren medizinische Versorgung, Ausbildung und Forschung in fast allen Bereichen der Gesundheitspflege und Prävention betreibt. Sie sind nicht nur in den 22 Regionen Madagaskars tätig, sondern senden auch Ärzte/Sanitäter nach Kamerun, Papua-Neuguinea, […]
Perlen aus der Pionierzeit – Fortsetzung aus dem Buch von Ernst Tanner: „Dem Tod entronnen“ Mein Begleiter Georg watete durch das Wasser zu den drei Häusern, um Hilfe zu holen und ich wartete auf ihn. Es schien mir sehr lange zu dauern, bis ich endlich die ersehnten drei Jauchzer hörte, […]
Dyro und ich waren für einen Flug eingeplant, einige Kirchenführer zu einer Feier anlässlich der Fertigstellung eines Kirchenbauprojekts zu bringen. Am Morgen vor dem Flug wurden wir für eine medizinische Evakuierung aus dieser Gegend angefragt. Über den Ernst der Lage waren wir uns jedoch nicht im Klaren. Wir landeten […]
Madagaskar verfügt über eine einzigartige Fauna. Einige Tierarten kommen nur dort vor. Auf Madagaskar leben rund 120 verschiedene Säugetierarten. Allein 100 davon sind in der Teilordnung der Lemuren zu verorten. Die Lemuren gehören zu den bekanntesten Tieren auf der Insel. Zu den exotischsten Reptilien gehören wohl die Chamäleons, von denen […]
Vor einer Weile besuchte ich mit einem Team für drei Tage zwei Dörfer Madagaskars. Nach rund 45 Minuten Flug erreichten wir Ampatakana im Regenwald. In dieser Region wird am meisten Reis für die Versorgung der ganzen Insel angebaut. Zahnarzt Setra behandelte viele Menschen mit Zahnproblemen. Viele faule Zähne mussten gezogen […]
Perlen aus der Pionierzeit – Fortsetzung aus dem Buch von Ernst Tanner: „Dem Tod entronnen“ Wir sassen auf einem verlassenen Flugplatz fest und hatten keinen Treibstoff mehr. Es blieb uns nichts anderes übrig, als uns zu Fuss auf den Weg zu machen, um Hilfe zu holen. Eine Feldstrasse führte zum […]
Am 20. August feierten wir über 50 Jahre Gelingen der Helimission mit der ganzen «Helimissionsfamilie» und mit unseren Freunden und Unterstützern im Berner Oberland. Im Appenzellerland fand die Jubiläumsfeier am 24. September statt.